ITSCM - IT Service Continuity Management

IT Service Continuity Management (ITSCM) oder auch IT Readiness for Business Continuity (IRBC) hat das Ziel, unternehmensgefährdende IT-Risiken und deren Auswirkungen zu analysieren und zu minimieren und vor ihrem Eintritt effektive Gegenmaßnahmen zu implementieren.
Ein ITSCM-System soll ein Unternehmen auf die IT-spezifischen Worst-Case-Szenarien vorbereiten und dafür Pläne bereit halten:
- Ausfall Rechenzentrum / Data Center
- Nicht-Zugänglichkeit Rechenzentrum / Data Center
- Ausfall Netze
Von der IT sind schon seit langem viele Unternehmen abhängig. Das Bestreben die IT, ihre Infrastruktur, Daten und Abläufe zu schützen steht schon seit langem auf der täglichen Agenda der IT-Manager. Ein kompletter IT-Stillstand kann einem Unternehmen finanziell und reputativ nachhaltig schaden. Das ITSCM dient daher dem Schutz und Fortbestand des Unternehmens und erhöht die Krisenstabilität und Widerstandsfähigkeit (Resilienz) des Unternehmens.
Zunehmend wird auch der Nachweis eines professionellen ITSCM verlangt - sowohl durch gesetzliche Vorgaben und Regulatorien (z. B. BAIT) als auch als Nachweis für die eigenen Kunden und zur Absicherung der SLAs.
Bei unserem gesamten Ausbildungsprogramm richten wir uns nach allen aktuell gültigen Standards, wie zum Beispiel ISO 27031, BSI 200-4, BCI Good Practice Guidelines, ISO 24762, ITIL® etc.
In unserem kleinen Erklärfilm erklärt I-Tina in 4 Minuten, was ITSCM ist:
Sie haben für das Themenfeld ITSCM folgende Kurs-Auswahlmöglichkeiten:
Certified ITSC-Manager (CITSCM) - Intensiv-Lehrgang mit vielen praktischen Übungen und Fallstudien und Abschluss-Prüfung sowie Instituts-Zertifikat.
ITSCM Essentials - Grundlagen-Kurs mit Deep-Dives zu allen wichtigen Themen rund um die IT-Notfallplanung
IT-Foundation - IT-Begriffe für Einsteiger, Grundlagen-Kurs
Ihre nächsten Terminmöglichkeiten aus dem Bereich IT Service Continuity Management:
Weitere Ausbildungsbereiche
Doch ein Unternehmen ist nicht nur von einer stabilen IT abhängig - Um eine gut funktionierende Notfallplanung vorweisen zu können gehören neben dem ITSCM auch folgende Bereiche dazu: