CReM - Certified Resilience Manager
Warum Resilienz?
Resilienz bedeutet Widerstandsfähigkeit – für mehr und mehr Unternehmen aus vielen Branchen ein wichtiges Thema. Aber wieso eigentlich?
Mit dem BCM erhalten wir einen Plan B für Ausfälle von Ressourcen, mit dem ITSCM Pläne gegen IT-Ausfälle, die Cyber-Response-Pläne helfen bei einem Hackerangriff und Corporate Security kümmert sich um die physische Sicherheit.
Operational Resilience räumt auf mit dem Silo-Denken, mangelhaften Daten und unterschiedlichen Tools. Sie ist die Sammelklammer für alle Prozesse rund um die Widerstandsfähigkeit. Sie soll sicherstellen, dass jeder einzelne Baustein funktioniert aber vor allem die Bausteine auch ein großes Ganzes ergeben. Die optimale und effiziente Interaktion steht hierbei im Mittelpunkt.
Operational Resilience ist also viel mehr als nur ein BCM-System oder eine Firewall, sie setzt sich aus dem Zusammenspiel vieler Management-Disziplinen zusammen.
Kursinhalte und Ihr Nutzen
Die Covid-19-Krise hat viele Organisationen dazu gezwungen, ihre Widerstandsfähigkeit "on the fly" zu bewerten.
Dieser Lehrgang versetzt Sie in die Lage, ein Framework für die Operational Resilience in Ihrem Unternehmen zu entwickeln und zu verankern.
Sie erhalten von uns das Handwerkszeug eines Resilience Managers und können das Zusammenspiel der verschiedenen Bereiche und Interessen auf ein gemeinsames Ziel ausrichten: Das Unternehmen widerstandsfähig und agil aufzustellen.
Lernen Sie in 8 Tagen, wie Sie den „Operational Resilience Lifecycle“ implementieren, steuern und verbessern können!
Dieser Lehrgang basiert auf aktuell gültigen Standards – anwendbar für alle Branchen:
- ISO 22316 - Principles for Operational Resilience
- Basel Committee on Banking Supervision
- ICOR’s Organizational Resilience Framework
- etc.
Voraussetzungen
Sie können den Lehrgang unabhängig von anderen Ausbildungen aus dem Portfolio der BCM Academy absolvieren. Zum Bestehen der Prüfung setzen wir Kenntnisse in den einzelnen Resilienz-Disziplinen wie zum Beispiel BCM, ITSCM, Krisenmanagement etc. voraus.Vorteil für Triple-Crowner
Sie haben bereits alle folgenden Zertifizierungen erfolgreich bei uns abgeschlossen?Certified ITSC-Manager (CITSCM)
Certified Crisis Manager (CCM)
Dann melden Sie sich unbedingt an! Sie erhalten einen exklusiven Preisnachlass von 15%!
Zertifizierung

Bevor Ihre Ausbildung beginnt erfolgt eine individuelle Einstufung, um Ihren Wissensstand festzustellen. Damit geht eine Einordnung in Hinblick auf Ihr aktuelles Funktions- und Arbeitsgebiet einher. So können sich Ihre Trainerinnen und Trainer optimal auf Ihre Ausbildungsgruppe vorbereiten.
Am Ende der Ausbildung findet eine Single-Choice-Prüfung statt. Mit dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Prüfung erhalten Sie den Titel "Certified Resilience Manager (CReM)".
Netzwerk
Alle unsere Trainings zeichnen sich dadurch aus, dass Sie mit anderen Teilnehmenden aus verschiedensten Branchen zusammenkommen. Bei Gruppenarbeiten und in den gemeinsamen Pausen haben Sie die Gelegenheit, sich zu Ihren Themen auszutauschen und Ihr Netzwerk zu erweitern. Profitieren Sie von der exklusiven Linked-In-Gruppe für Alumni, diskutieren Sie über Fachthemen und knüpfen Sie weitere Kontakte mit Alumni. Nach der Teilnahme an einem unserer Trainings haben Sie die Möglichkeit der Netzwerkgruppe kostenlos beizutreten.

Die Module und Themenschwerpunkte
Block 1- Operational Resilience - Einführung
- Organizational Resilience - etablierte Frameworks im Vergleich
- Involvierte Unternehmensbereiche
- Der Operational Resilience Lifecycle
- Phase 1: Antizipation
- Phase 2: Prävention
- Phase 3: Reagieren & Wiederherstellen
- Phase 4: Adaptieren
- Dimensionen von Operational Resilience
- Führung und Strategie
- Unternehmenskultur und Verhaltensregeln
- Vorsorge und Risikomanagement
- Tipps & Tricks zur Etablierung von Operational Resilience
- Vorbereitung auf die Prüfung
- Prüfung/Zertifizierung
Zielgruppe
Diese Ausbildung wurde speziell für Mitarbeiter entwickelt, die das Thema Operational Resilience in ihrem Unternehmen ganz oder teilweise zu verantworten haben und sich ein breit gefächertes und tiefes Wissen über das Thema aneignen möchten.
Diese Ausbildung besuchen in der Regel Mitarbeiter aus den Bereichen:
- Operational Resilience
- Business Continuity Management
- Risiko-Management
- Informations-Sicherheit / Information Security
- Compliance
- Corporate Security
- IT Service Continuity Management / IRBC
Unsere aktuellen "Certified Resilience Manager"
Sommersemester 2023 - Kurs A

Wintersemester 2022 - Kurs A

Wir gratulieren unseren "Certified Resilience Managern" recht herzlich zur erfolgreich absolvierten Prüfung! Wir wünschen auch Euch weiterhin viel Freude und Erfolg und sagen DANKE für die schöne Zeit!