CBCM - Zertifizierter Business Continuity Manager

Kursinhalte und Ihr Nutzen


Stromausfall, Feuer, Diebstahl, Streik, Ausfall eines Rechenzentrums oder Pandemien - solche  Zwischenfälle können fatale Folgen haben. Wenn die Prozesse zwangsweise ruhen, die eigentlich Umsatz generieren sollen kann das für ein Unternehmen finanzielle Verluste und Imageschäden zur Folge haben.

Das Business Continuity Management (BCM) oder auch "Notfallmanagement" bereitet Unternehmen auf solche Situationen vor, es filtert die zeitsensiblen Prozesse heraus und sieht Maßnahmen vor, die Fortführung der Prozesse abzusichern. Der Business Continuity Manager (BC Manager) stellt sich - kurz gesagt - die Fragen: Wo sind die verletzlichsten Punkte des Unternehmens? Welcher Prozess darf auf gar keinen Fall ausfallen? Welche Ressourcen brauchen wir für die Fortführung dieser Prozesse? Welchen "Plan B" (Notfallplan) habe ich? Ein BCM-Programm steuert diese Prozesse und stärkt somit die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens.


shutterstock_144963187.jpg


Um in der Lage zu sein, präventiv auf unternehmensgefährdende Risiken Einfluss zu nehmen und diese zu minimieren bedarf es speziellen Expertenwissens. Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs werden Sie die nötigen Methoden, Fachkenntnisse und Techniken erlernt haben, um Business Continuity Management erfolgreich umsetzen zu können.

Sie werden die vielfachen Interdependenzen zwischen IT, Business Prozessen, Risikoanalysen, internationalen Standards, und vielen anderen bestimmenden Faktoren erfolgreichen BCMs kennen und instrumentalisieren lernen. Sie werden in der Lage sein, BCM als wirtschaftlich sinnvolles Konzept zu formulieren und dem Management als zukunftsorientiertes Projekt zu präsentieren.

Fragestellungen zu BCM-Strategien, Business Impact Analysen und Risk Assessments, Krisenmanagement und Krisenkommunikation werden genauso behandelt wie das Erstellen von Business Continuity Plänen und Übungen sowie Qualitätssicherung. Sie werden darüber hinaus in die Lage versetzt, eine Beurteilung des BCM Bedarfs in Ihrem Unternehmen vornehmen zu können und die Qualität Ihrer vorhandenen präventiven Vorkehrungen einzuschätzen.

Durch diese berufsbegleitende Ausbildung werden Sie bereits im Ausbildungsverlauf wichtige Elemente eines Business Continuity Managements für Ihr Unternehmen erstellen. Diese Ausbildung schult Sie nicht nur, sondern liefert Ihnen zusätzlich eine Qualitätskontrolle der Umsetzungsergebnisse des Erlernten in Ihrem Unternehmen durch Peers und qualifizierte Trainer und Coaches als integraler Bestandteil der Ausbildung.

Als Zertifizierter Business Continuity Manager der BCM Academy sind Sie in der Lage, Business Continuity in Ihrem Unternehmen verantwortlich zu leiten und effizient durchzuführen.

Auch bei diesem Ausbildungslehrgang richten wir uns nach allen aktuell gültigen Standards, wie zum Beispiel dem ISO 22301, BSI 100-4, Good Practice Guidelines 2018, ISO 24762 etc.

 

Zertifizierung


hatandbook2.jpg

Bevor Ihre Ausbildung beginnt erfolgt eine individuelle Einstufung, um Ihren Wissensstand festzustellen. Damit geht eine Einordnung in Hinblick auf Ihr aktuelles Funktions- und Arbeitsgebiet einher. So kann sich Ihr Trainer optimal auf Ihre Ausbildungsgruppe vorbereiten.

Am Ende der Ausbildung  findet eine Multiple-Choice-Prüfung statt. Mit dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Prüfung erhalten Sie den in Business Continuity Fachkreisen anerkannten Titel "Zertifizierter Business Continuity Manager".
 

Add-On für Sie zum Vorzugspreis


Als Business Continuity Manager (BC-Manager) in Ihrem Unternehmen haben Sie vielfältige Aufgaben – neben allen fachlichen Skills über den BCM Lifecycle, die Organisation, Planung, Führung und Kontrolle des BCM-Systems geht es aber auch immer wieder darum, Ihre Themen zu präsentieren.

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit und buchen Sie exklusiv ein eintägiges Add-On-Training "Erfolgreich präsentieren als BC-Manager". Durch dieses Add-On-Training mit dem fundierten Insider-Wissen der ehemaligen Tagessschau-Sprecherin, langjährigen Trainerin und Moderatorin Ina Böttcher machen wir Sie fit in Bezug auf Ihre Präsentations-Kompetenzen. Dafür nutzen wir unter anderem zur Analyse das wertvolle Kamera-Feedback. Sie arbeiten in unserem Training mit realen Beispielen aus Ihrem Unternehmensalltag. Wir legen großen Wert auf die individuelle, persönliche Wirkung, denn sie ist Grundlage für ein authentisches und glaubwürdiges Auftreten.

Nach der Buchung des CBCM-Lehrganges über unser Online-Tool erhalten Sie einen Rabatt-Code, den Sie dann gleich im Anschluss verwenden können!

Mehr zum Add-On-Training


Netzwerk


Alle unsere Trainings zeichnen sich dadurch aus, dass Sie mit anderen Teilnehmern aus verschiedensten Branchen zusammenkommen. Bei Gruppenarbeiten und in den gemeinsamen Pausen haben Sie die Gelegenheit, sich zu Ihren Themen auszutauschen und Ihr Netzwerk zu erweitern. Profitieren Sie von der exklusiven Xing-Gruppe "BCM Academy", diskutieren Sie über Fachthemen und knüpfen Sie weitere Kontakte mit ehemaligen Trainingsteilnehmern. Nach der Teilnahme an einem unserer Trainings haben Sie die Möglichkeit der Netzwerkgruppe kostenlos beizutreten.

worktogether2.jpg
 

 

 

Die Module und Themenschwerpunkte

 

Block 1

  • Einführung und Überblick
  • Schnittstellen
  • Der BCM Lifecycle
  • BCM Policy / Leitlinie
  • Gesetze, Standards, Normen
  • Business Impact Analyse (BIA)
  • Risk Assessment, Bedrohungsanalyse

Block 2

  • Aufbau BCM und Verhaltensweisen in Unternehmen
  • Skills und Aufgaben eines Business Continuity Managers
  • ITSCM
  • BCM Lösungs-Optionen
  • Die BCM Strategie / das BCM Lösungskonzept
  • Business Continuity Pläne / Notfallpläne

Block 3

  • Krisenmanagement (mit Live-Krisenstabsübung)
  • Tests und Übungen
  • Pflege und Qualtitätssicherung Ihres BCM
  • Vom Projekt zum Prozess
  • Prüfungsvorbereitung
  • Prüfung / Zertifizierung
 

Zielgruppe


Diese Ausbildung wurde speziell für Mitarbeiter entwickelt, die das Thema BCM in ihrem Unternehmen ganz oder teilweise zu verantworten haben oder in einem BCM-Team mitwirken und sich ein breit gefächertes und tiefes Wissen über das Thema BCM aneignen möchten.

Diese Ausbildung besuchen in der Regel Mitarbeiter aus den Bereichen:
 
  •     Business Continuity Management
  •     Risk Management
  •     Operational Risks
  •     Corporate Security / Sicherheit
  •     IT-Sicherheit und Notfallplanung

 

Unsere aktuellen "Certified Business Continuity Manager"

Wintersemester 2022 - Kurs C

Wintersemester 2022 - Kurs D



Wir gratulieren unseren "Certified Business Continuity Managern" recht herzlich zur erfolgreich absolvierten Prüfung! Wir wünschen auch Euch weiterhin viel Freude und Erfolg und sagen DANKE für die schöne Zeit!




Alle unsere Absolventen (ab dem Wintersemester 2012) finden Sie an unserer Wall of Fame.


Hier geht es zu Ihrer Online-Anmeldung

 
Falls Sie sich nicht über unser Tool anmelden möchten, können Sie hier:

Das Anmeldeformular herunterladen

Alle Bildnachweise finden Sie unter Impressum & Datenschutz