CITSCM - Certified ITSC-Manager

IT Service Continuity Management
Die IT hat heutzutage branchenübergreifend einen sehr bedeutenden Stellenwert, noch vor 20 Jahren gab es viele Prozesse, die manuell durchgeführt wurden – aus jetziger Sicht nahezu undenkbar. Im Laufe der Jahre ist vor allem auch durch die Informationstechnologie die Welt ein Stück näher zusammengerückt, Kommunikation, Prozesse und Arbeitsschritte haben sich deutlich beschleunigt. Somit ist natürlich auch die Abhängigkeit der Ressource „IT“ stetig gewachsen. Solange die Server laufen und alle Anwendungen zuverlässig ihren Dienst tun ist dies auch kein Problem – was aber, wenn aus einem Incident ein Major Incident oder gar ein IT-Notfall wird?
In diesem Zusammenhang wurde mit dem internationalen Standard ISO 27031 der Begriff ITSCM, der aus der ITIL®-Umgebung stammt, neu geprägt. Die Recovery- und Wiederanlaufplanung trägt nun den Namen „IRBC“ – IT Readiness for Business Continuity. Alleine durch die Namensgebung wird klar, dass die Disziplinen „Business Continuity Management“ (BCM) und IT-Service Continuity Management (ITSCM) untrennbar zusammengehören.
Das ITSCM beschäftigt sich also mit der Bereitstellung von IT-Services für das Business im Notfall oder in der Krise.
Während das Business seine Anforderungen an die IT formuliert, muss sich der ITSC-Manager Gedanken darüber machen, wie er diese Anforderungen erfüllen wird. Er beschäftigt sich sowohl mit den hardwaretechnischen Komponenten, wie Servern und Datenbanken – also der Basis-Infrastruktur - aber auch mit der Verfügbarkeit von Services und Anwendungen.
Wie das ITSCM und BCM zusammenarbeiten sehen Sie hier bei unserem kleinen Erklärfilm:
Der "Zertifizierte ITSC-Manager"
Bislang war es Mitarbeitern mit ITSC-Verantwortungen möglich, sich in ITIL®-Disziplinen zertifizieren zu lassen – eine Möglichkeit, dies ausschließlich für den Themenbereich ITSCM vorzunehmen gab es nicht.
Mit unseren ITSCM-Experten haben wir nun für Sie einen Intensiv-Lehrgang entwickelt, der nach dem Standard ISO 27031 aufgebaut ist und daher sowohl einen theoretischen Ansatz als auch die „Best Practice“ unserer Trainer zu dem Thema vermittelt. Am Ende Ihrer Ausbildung, findet eine Prüfung statt; mit dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Prüfung erhalten Sie den Titel "Zertifizierter ITSC-Manager" (CITSCM). Somit reiht sich der CITSCM in die anderen Zertifizierungen der BCM Academy mit ein, eine in Fachkreisen renommierte Auszeichnung für Fachleute im Bereich Notfallplanung und Krisenmanagement.
8 Tage Intensiv-Lehrgang
An insgesamt 8 Tagen lernen Sie die Grundsätze des ITSCM kennen und erfahren, welche Elemente zu einem ITSCM-Programm gehören. Sie lernen, wie Sie diesen Managementprozess einführen und kontinuierlich aufrechterhalten können. Hierbei werden alle relevanten Punkte intensiv beleuchtet, angefangen von den Rollen und Funktionen, dem Aufbau einer ITSCM-Organisation (im Normal- und im Notbetrieb), der Policy für das Thema ITSCM, Gesetze, Standards und Richtlinien rund um das Thema bis hin zu notwendigen Methoden:
- Welche Eingangsparameter zur Gap-Analyse gibt es und wie führt man eine für das ITSCM spezifische „Gap-Analyse“ durch?
- Welche Vorgehensweisen für eine TVRA (Threat and vulnerability risk analysis) für Rechenzentren gibt es?
- Welche Strategie-Optionen zur Absicherung der IT-Prozesse gibt es und wie definiert sich die ITSC-Strategie?
- Welche Pläne und Handbücher müssen entwickelt werden, was beinhalten diese und wie werden sie für eine effiziente Nutzung für das Unternehmen angepasst?
- Welche IT-Vorsorge-Maßnahmen sollten getroffen werden?
- Wie wird eine Teststrategie erstellt und was ist bei der Testplanung zu berücksichtigen?
Letztlich lernen Sie auch, wie Störungen und Notfälle sinnvoll und im Sinne der „Lessons Learned“ ausgewertet werden können, hier werden Ihnen zum Beispiel Werkzeuge wie die „Root-Cause-Analysis“ näher gebracht. Außerdem wird besprochen, wie IT-Prozesse unter Berücksichtigung von Change- und Config-Aspekten optimiert werden können, welche Anforderungen sich an Ihr ITSCM-Programm aus Audits und Reviews ergeben können und wie sich die „Übergabe in die Linie“ gestaltet, das heißt, wie das ITSCM vom Projektstatus in den Management-Prozess übergeben wird.
Nach jedem Themenbereich lernen Sie abrundend, welche Schnittmengen es zu anderen artverwandten Managementdisziplinen gibt und welche Punkte Sie beachten müssen. So werden beispielsweise die Übergabepunkte zum BCM aber auch zum ISMS (Information Security Management System) etc. beleuchtet.
Studieren und Probieren
Die Themen werden sowohl theoretisch und fachlich fundiert vermittelt, als auch mit Ihrem Trainer und in kleinen Arbeitsgruppen gemeinsam erarbeitet. So ist die optimale Mischung aus Theorie und Praxis gegeben und Sie haben den größtmöglichen Nutzen für den Transfer in Ihr Unternehmen.
Durch diese berufsbegleitende Ausbildung werden Sie bereits im Ausbildungsverlauf wichtige Elemente eines IT Service Continuity Managements für Ihr Unternehmen erstellen. Diese Ausbildung schult Sie nicht nur, sondern liefert Ihnen zusätzlich eine Qualitätskontrolle der Umsetzungsergebnisse des Erlernten in Ihrem Unternehmen durch Peers und qualifizierte Trainer und Coaches als integralem Bestandteil der Ausbildung.Unsere Trainer kommen aus der IT, sind erfahrene ITSCM-Experten, haben sowohl in kleinen als auch in international agierenden Unternehmen ITSCM-Prozesse etabliert und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu Ihrer Zertifizierung.

Zertifizierung

Am Ende Ihrer Ausbildung findet eine Prüfung in unserem Insight Center statt. Mit dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Prüfung erhalten Sie den Titel "Certified ITSC-Manager (CITSCM)".
Als "Certified ITSC-Manager (CITSCM)'" sind Sie in der Lage, ITSCM in Ihrem Unternehmen verantwortlich zu leiten und effizient durchzuführen.
Auch bei diesem Ausbildungslehrgang richten wir uns nach allen aktuell gültigen Standards, wie zum Beispiel dem ISO 27031, ISO 22301, ISO 24762, ITIL® etc.
Exklusiv für Sie - IT Foundation zum Vorteilspreis!
Als ITSC-Manager brauchen Sie Projekt- und Prozessmanagement-Skills, Sie müssen kein IT-Experte werden oder sein. Ein Grundlagen-Wissen benötigen Sie aber schon - schließlich beschäftigen Sie sich mit der Absicherung von Rechenzentren und werden viele Gespräche mit IT-Fachkräften und Fachbereichsverantwortlichen führen.Unser Add-On-Kurs "IT Foundation" hilft Ihnen dabei, ein solides Fundament in Bezug auf IT-Technik zu entwickeln. Sie erhalten bei Buchung des CITSCM-Lehrganges einen Rabattcode in Höhe von € 350,00 / netto - so zahlen Sie für die drei Tage nur EUR 1.450,00! Mehr Infos zum IT-Foundation-Kurs finden Sie hier:
IT Foundation
Netzwerk - Gemeinsam noch stärker
Alle unsere Trainings zeichnen sich dadurch aus, dass Sie mit anderen Teilnehmern aus verschiedensten Branchen zusammenkommen. Bei Gruppenarbeiten und in den gemeinsamen Pausen haben Sie die Gelegenheit, sich zu Ihren Themen auszutauschen und Ihr Netzwerk zu erweitern.
Profitieren Sie von der exklusiven Alumni-Gruppe "BCM Academy" auf der Business Plattform XING, diskutieren Sie über Fachthemen und knüpfen Sie weitere Kontakte mit ehemaligen Trainingsteilnehmern. Nach der Teilnahme an einem unserer Trainings haben Sie die Möglichkeit der Netzwerkgruppe kostenlos beizutreten.
Die Module und Themenschwerpunkte
Zur besseren Orientierung, was Sie in Ihrem Lehrgang erwartet hier lediglich die Themenschwerpunkte Ihrer Ausbildung:
Block 1
- Begrifflichkeiten und Abgrenzung
- Die ITSCM-Policy
- Aufbau ITSCM-Organisation
- Rollen, Funktionen, Aufgaben
- Gesetze, Standards, Richtlinien
- Das ITSCM-Programm-Management
- Gap-Analyse
- Risk Assessments für Rechenzentren
- ITSC-Strategie-Optionen und ITSC-Strategie
Block 2
- ITSC-, Recovery-, Wiederanlauf-Pläne
- IT Vorsorge-Maßnahmen
- Risikominimierung
- ITSCM-Prozesse und Implementierung
- IT-Krisenorganisation
- Teststrategie und Testplanung
- Auswertung von Störungen
- Optimierung von IT-Prozessen
- Vom Projekt zum Prozess
- Vorbereitung auf die Prüfung
- Prüfung / Zertifizierung
Zielgruppe
Diese Ausbildung wurde speziell für Mitarbeiter entwickelt, die das Thema ITSCM in ihrem Unternehmen ganz oder teilweise zu verantworten haben oder in einem ITSCM-Team mitwirken und sich ein breit gefächertes und tiefes Wissen über das Thema ITSCM aneignen möchten.
Diese Ausbildung besuchen in der Regel Mitarbeiter aus den Bereichen:
- ITSCM
- IT Risk Management
- IT-Sicherheit
Unsere "Certified ITSC-Manager (CITSCM)" aus dem Sommersemester 2023 - Kurs A

Wir gratulieren unseren "Certified ITSC-Managern" aus den aktuellen Lehrgängen recht herzlich zur erfolgreich absolvierten Prüfung und wünschen Euch auch weiterhin viel Spaß und Erfolg bei Euren Aufgaben!
Alle unsere Absolventen finden Sie an unserer Wall of Fame.